
Die Überwachungssoftware, die die strategische Entscheidungsfindung revolutioniert
Strategische Entscheidungen im Innovationsbereich müssen mehr denn je auf a basieren
Strategische Entscheidungen im Innovationsbereich müssen mehr denn je auf a basieren
In einer Gesellschaft, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind und sofort verfügbar sind, schaffen es Unternehmen, sich Wissen anzueignen
Bevor Sie eine Patentanmeldung einreichen, sollte Ihnen die Recherche zum Stand der Technik dies ermöglichen
Als Grundpfeiler eines strategischen Managementansatzes ist die strategische Überwachung ein wertvolles Hilfsmittel
Wie schafft man es auf den neuesten Stand der Technik? Und welche Tools Sie verwenden sollten, um die Vollständigkeit sicherzustellen
In einem sich verändernden Technologie- und Wettbewerbsumfeld, in dem ständig neue Innovationen auf dem Vormarsch sind
📆 Datum: 24. & 25. September 2025 📍 Ort: Montreal, Kanada Wir haben die
Vom 11. bis 13. Juni 2025 waren wir auf der Messe Viva Technology in Paris vertreten,
Am 12. Mai 2025 waren wir anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums zu Gast bei Sud
TKM ist seit über 20 Jahren auf wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Überwachung spezialisiert und entwickelt und vermarktet hochmoderne Softwarelösungen, die in der Lage sind, strategische Informationen in riesigen Datenströmen zu erkennen. Wesentliche Informationen zur Unterstützung der Innovationsstrategien von Unternehmen aller Größen und Branchen, indem sie ihre strategischen Entscheidungen vorantreiben.
TKM ist seit über 20 Jahren auf wissenschaftliches und technologisches Monitoring spezialisiert und entwickelt und vermarktet eine hochmoderne Softwareplattform, die strategische Informationen aus der riesigen Datenflut herausfiltert. Diese Informationen sind unerlässlich, um die Innovationsstrategien von Unternehmen jeder Größe und Branche zu unterstützen und ihre strategischen Entscheidungen zu beeinflussen.
TKM ist vom Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation als anerkannter Forschungsanbieter im Rahmen der Research Tax Credit (CIR) und der Innovation Tax Credit (CII) anerkannt.